Home

Heutzutage steht es außer Frage,
dass Unternehmen nachhaltig
wirtschaften müssen, um langfristig
ökonomische, ökologische und
soziale Aspekte ausreichend umzusetzen.

 

Nur

Wie sieht eine nachhaltige Unternehmenskultur aus?
Wie lässt sie sich im Unternehmen implementieren?
Und wie finden wir eine breite Unterstützung unter den Mitarbeitern für das Thema?

Katharina Brändlein

Försterin, Unternehmerin und Erwachsenenpädagogin –
führt Ihre Mitarbeiter zu den Wurzeln des Nachhaltigkeitsgedankens: in den Wald. Dort werden persönlich, anschaulich und praxisnah Fragestellungen zur Nachhaltigkeit erarbeitet.

Denn

Nachhaltiges Wirtschaften ist in der naturgemäßen Forstwirtschaft Unternehmenskultur und Berufsethos zugleich.
Die Forstwirtschaft liefert wertvolle Impulse, um das Thema auch im Unternehmen umsetzen und leben zu können.

„Nachhaltig Wirtschaften baut Brücken
zwischen wirtschaftlichem Handeln
und ethischer Verantwortung,
zwischen Ursache und Wirkung …“

Hamberger 2010