Nachhaltigkeit ist die große Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Um dies zu erreichen, bedarf es einer Transformation unserer Wirtschaft- und Lebensweise. Hierbei wird zwei Akteuren eine Schlüsselrolle bei der Ausgestaltung der Transformation zugeschrieben: Den Staaten und der Wirtschaft. Sie gestalten die Märkte, lenken Finanzströme und beeinflussen die globale CO2-Bilanz.
Die Herausforderung für Organisationen besteht darin, zu der Erreichung der Ziele beizutragen und Nachhaltigkeits-Risiken zu minimieren. In dieser Herausforderung liegen Chancen und Gestaltungsräume für zukunftsgerichtete Organisationen. Um diese Herausforderung anzunehmen braucht es aber auch ein Stück weit Mut. Mut neue Wege zu gehen und alte Muster zu durchbrechen. In den vergangen Jahren haben sich bereits zahlreiche Initiativen gegründet, wie z.B. die Science Based Target Initiative, die Net Zero Asset Owner Alliance oder die Inner Development Gaols. Deren Konzepte oder „good practice-Beispiele“ zeigen wie es in der Praxis funktionieren kann. All dies hilft neue Wege einzuschlagen und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise proaktiv zu gestalten. Sie ermöglichen ins Tun zu kommen.
Mit meiner Expertise möchte ich Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen und einen Beitrag zur ökologisch-sozialen Transformation zu leisten.